Die häufigsten Top-Fehler beim Anwendung von Direct-to-Film-Transfers und wie du sie vermeidest
Die häufigsten Top-Fehler beim Anwendung von Direct-to-Film-Transfers und wie du sie vermeidest
Blog Article
Der DTF-Transferdruck hat die Textilveredelung. Mit ihm erhältst du detailreiche, strapazierfähige Designs auf verschiedenen Stoffen. Doch passieren häufig Fehler, die dein Ergebnis negativ beeinflussen können. Um das zu vermeiden, zeigen wir dir die gängigsten Probleme und wie du sie eliminierst.
1. Ungeeignete Temperatureinstellungen
Die richtige Hitze spielt eine zentrale Rolle beim DTF-Druck. Ist die Temperatur zu gering, haftet der Kleber nicht richtig, während eine zu hohe Temperatur das Motiv beschädigen kann. Die optimale Temperatur liegt in der Regel zwischen 150 und 170°C. Es ist ratsam, die spezifischen Temperaturvorgaben zu beachten.2. Ungeeigneter Druck beim Pressen
Neben der Hitze ist auch der Anpressdruck für ein optimales Ergebnis essenziell. Zu wenig Druck kann dazu führen, dass der Transfer nicht richtig haftet, während zu viel Druck die Farben verzerren oder die Folie beschädigen kann. Für eine optimale Haftung sollte der Druck weder zu stark noch zu schwach sein.3. Schmutzige oder falsche Stoffe nutzen
Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Textilien, die nicht für den DTF-Transferdruck geeignet sind. Auch Rückstände wie Staub oder Weichspüler können die Haftung beeinträchtigen. Bereite das Textil durch gründliche Reinigung und Glättung vor.4. Fehler beim Entfernen der Folie
Ob du die Folie heiß oder kalt abziehen solltest, hängt vom jeweiligen DTF-Transfer ab. Es gibt heiße und kalte Ablösemethoden – prüfe genau, welche zutrifft. Beachte die Herstellervorgaben und mache im Zweifel einen Test.5. Keine Nachpressung durchführen
Nach dem Ablösen der Folie sollte der Druck noch einmal fixiert werden. Eine erneute Pressung erhöht die Strapazierfähigkeit und verbessert die Waschfestigkeit. Eine kurze zweite Pressung mit einer Trennfolie optimiert das Ergebnis.Schlusswort
Mit der richtigen Technik und etwas Geduld lassen sich Fehler beim DTF-Transferdruck leicht vermeiden. Behalte die Hitze, den Anpressdruck und den Ablösezeitpunkt im Blick. So erzielst du professionelle, langlebige Ergebnisse, die sich sehen lassen können!Schau vorbei auf die Webseite DTF Transfers, für weitere Informationen. Report this page